Welcher Wein passt zu welchem Fisch?
Die Regel, dass ein guter Tropfen nur im Weingut erhältlich ist und Fisch stets von Weißwein begleitet werden möchte, kann man pauschal nicht anwenden. Im Wein Onlineshop findet man eine große Auswahl hervorragender Weine. Lediglich für den Fisch gilt, dass er, um die Vielfalt seiner Aromen zu entfalten, Säure braucht, die man meist eher dem Weißwein, als einem kräftigen Tropfen wie dem Rotwein Bordeaux zuspricht und bittere Gerbstoffe, die man aus dem wohltemperierten Rotwein herausschmecken kann, nicht mit Fisch harmonieren, aber es bleibt keine Regel ohne Ausnahme.
Der Fisch ist ausschlaggebend
Welcher Wein zum Fisch und zu Meeresfrüchten passt, bestimmt zum einen der Fisch selbst, denn Mittelmeer oder Atlantikfische sind besonders geschmacksintensiv und setzen einen guten Kontrapunkt zur Aromenfülle des Rotweins. Zum anderen hängt es von der Zubereitungsart des Fisches und von der Soße und den Beilagen ab, welche dazu gereicht werden, ob Rotwein oder Weißwein besser passen. Generell gilt, dass Fisch, welcher im Ganzen zubereitet und serviert wird, kräftiger und saftiger ist als Fischfilet und damit eher mit Rotwein harmoniert. Gebratene Forellen ergänzen sich in der Partnerschaft mit einem feinfruchtigen Schwarzriesling zum perfekten Geschmackserlebnis. Die Röstaromen, welche das Aroma von gegrilltem Thunfisch- oder Lachssteak beeinflussen, gehen gerne eine Liaison mit einem gerbstoffarmen und fruchtigen Rotwein wie einem Portugieser oder einem Trollinger ein.
Das Aroma unterstützen
Je festfleischiger und geschmacksintensiver der Fisch ist und je herzhafter die Gewürze, Kräuter und Saucen sind, die das Fischgericht mit ihren Aromen ergänzen, desto kräftiger darf der Rotwein sein. Hier passt auch ein Rotweinunter Umständen sehr gut und leicht gekühlt dominieren die Gerbstoffe auch den Fisch nicht mehr. Mit leichter Schärfe versehen, wurde der Thunfisch in Kombination mit dem von dunklen Beeren bestimmten Gout des Spätburgunders bereits zum Trendsetter. Er passt aber auch perfekt zu mariniertem Lachs oder geräucherter Lachsforelle. Zart gegarter Süßwasserfisch an milder Sauce und von leichtem Gemüse begleitet, würde von einem Rotwein jedoch geschmacklich erschlagen und verlangt eher nach einem Riesling oder einem Chardonnay. Ebenfalls nicht zu vermählen ist der Rotwein mit rohem Fisch wie Sushi. Nicht die Farbe des Weines bestimmt also, ob ein Fischgericht zum Geschmackserlebnis wird, sondern die Harmonie zwischen den Weinen und den Speisen. Ebenso ist es nicht entscheidend für den Einklang der Aromen, ob er direkt beim Weingut oder im Weinshop gekauft wird – wichtig ist nur seine Qualität.
Img.: Pixabay, 974687, jokant